Ja. Sollten Sie es sich anders überlegt haben und das Medium doch nicht mehr vormerken wollen, loggen Sie sich ganz normal in Ihr Benutzerkonto ein.
Wählen Sie unter "Vorbestellte Medien" das entsprechende aus und drücken Sie am Ende der Zeile auf das rote "X".
Danach klicken Sie auf den Button "Bestätigung", um die Vormerkung zu löschen.
Häufige Fragen
Hier finden Sie die Antworten auf häufige Fragen rund um unsere Bibliothek.
Bei weiteren Anliegen und Wünschen sprechen Sie uns gern an!
Um ein Medium vormerken zu können, muss dieses entliehen sein. Sie müssen sich unter "Anmelden" einloggen.
Bei einer Vormerkung gehen Sie wie folgt vor: Suchen Sie den gewünschten Titel und wählen Sie diesen aus, indem Sie ihn anklicken.
Klicken Sie dann auf den Button "Reservieren" und bestätigen Sie die Eingabe, indem Sie auf den Button "Bestätigung" drücken.
Sie können die Leihfrist nur verlängern, falls die Medien nicht von anderen Benutzern vorbestellt wurden. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie auf den Button "Anmelden“ gehen, sich mit Ihrer Benutzernummer und Ihrem Passwort einloggen und die Verlängerung direkt in "Mein Bereich" vornehmen.
Für die Anmeldung benötigen Sie die 9-stellige Nummer Ihres Benutzerausweises (Benutzernummer) und Ihr Passwort, welches Sie in der Bibliothek erhalten haben.
Für den bei Anmeldung ausgestellten Ausweis selber nicht, jedoch für die Bibliotheksbenutzung. Hierfür wird eine Jahresgebühr erhoben. Die Jahresgebühr beträgt für:
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren 5,00 €
- Erwachsene über 18 Jahren 7,70 €
- Ermäßigte* 5,00 €
- Familienpass 10,50 €
- Kindertagesstätten in der Stadt Geithain kostenlos
- Schulen und Schulklassen der Stadt Geithain kostenlos
*) Ermäßigte sind: Studenten, Lehrlinge oder Schüler über 18 Jahre, Arbeitslose o. Sozialhilfeempfänger
Jedem Bürger steht die Nutzung der Bibliothek zu. Dazu ist es notwendig, sich einen Benutzerausweis ausstellen zu lassen. Um diesen zu erhalten, legen Sie uns Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass vor und füllen unser Anmeldeformular aus. Mit Beginn des Schulalters können auch Kinder einen eigenen Benutzerausweis erhalten. Bei Kindern und Jugendlichen bis zum vollendeten 16. Lebensjahr benötigen wir zu deren Anmeldung zusätzlich die Einwilligung der Eltern oder des gesetzlichen Vertreters und das entsprechende Ausweisdokument. Gern können Sie die Anmeldung schon zuhause vorbereiten, indem Sie das Anmeldeformular ausfüllen, ausdrucken und mitbringen. (Link zum Formular)
Die Leihfrist beträgt in der Regel 4 Wochen.
DVDs und Tonies haben eine Leihfrist von 2 Wochen.
Leihfrist und maximale Verlängerungsanzahl sind – je nach Medium – unterschiedlich:
Medium | Ausleihfrist | Max. Verlängerungsanzahl |
|
Bücher | 4 Wochen | 3 x möglich |
|
Zeitschriften | 4 Wochen | 3 x möglich |
|
CDs | 4 Wochen | 3 x möglich |
|
DVDs | 2 Wochen | 2 x möglich | |
Tonies | 2 Wochen | 1 x möglich | |
eReader | 4 Wochen | 1 x möglich |
|
Toniebox | 4 Wochen | z. Z. nicht möglich |
|
Unter dem Menüpunkt "Suche" oder „Erweiterte Suche“ finden Sie den Zugang zu unserem Onlinekatalog. Sie können dort nach gewünschten Titeln und deren Verfügbarkeit recherchieren. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihr Bibliothekskonto selbst zu verwalten. Sie können Ihre Medien verlängern und Vorbestellungen aufgeben.
Mit der Überschreitung des Termins wird eine Säumnisgebühr je Medieneinheit und angefangene Woche fällig:
- für Kinder 0,25 €
- Erwachsene 0,55 €
Zusätzlich können Mahngebühren entstehen:
- für die 1. Mahnung kostenlos
- für die 2. Mahnung 1,00 €
- für die 3. Mahnung 1,60 €
Bei Beschädigung oder Verlust eines Mediums muss ein identisches Ersatzexemplar beschafft werden. Zusätzlich dazu wird ein Bearbeitungsentgelt von 2,60 € pro Medium erhoben.
Melden Sie uns den Verlust Ihres Ausweises unverzüglich, damit wir Ihr Benutzerkonto sperren können, um eine unberechtigte Nutzung zu verhindern. Gegen ein Entgelt von 1,00 € bei Kindern und 2,00 € bei Erwachsenen halten Sie einen Ersatzausweis. Der alte Ausweis verliert sodann seine Gültigkeit.
Nach Erhalt eines Mahnschreibens sollten Sie die verspäteten Medien schnellstmöglich in der Bibliothek abgeben oder eine Verlängerung der Leihfrist beantragen um weitere Gebühren zu vermeiden.
Sollten Sie Ihr Passwort vergessen oder mehrfach falsch eingegeben haben, kontaktieren Sie Ihre Bibliothek persönlich, telefonisch oder per Mail.
Gern setzen wir Ihnen umgehend ein neues Passwort.
Das Konto wird automatisch mit einer Sperre belegt, wenn das Passwort mehrmals falsch eingegeben wurde. In diesem Fall kontaktieren Sie Ihre Bibliothek persönlich, telefonisch oder per Mail. Gern setzen wir Ihnen umgehend ein neues Passwort.
Außerdem wird ein Konto dann gesperrt, wenn die Zahlung der Jahresgebühr fällig ist. In diesem Fall kontaktieren Sie uns. Wir schalten das Konto frei und Sie entrichten die Gebühr bitte umgehend in Ihrer Bibliothek. Im Anschluss können Sie sofort wieder auf Ihr Benutzerkonto zugreifen.