Stadtbibliothek Geithain
Die Stadtbibliothek ist - was Büchereien in kleinen Städten oft sind - das kommunikative Zentrum der Gemeinde. Nun, neben dem Markttreiben an schönen Tagen vielleicht. Seit 30 Jahren in den historischen Häusern Leipziger Str. 17 ansässig, wird hier alles geboten was mit Literatur und drumherum so möglich ist. Das heißt vor allem: von Dienstag bis Samstag zu öffnen, um den Besuchern von 2 - 92 Gelegenheit zu geben, ihre Wünsche an die Frau zu bringen.
www.bibo-geithain.de
Mit der Suche nach Informationen kann man heute niemanden mehr alleine lassen. Deshalb sorgen Frau Marion Wiesehügel und Frau Ramona Kratz als Dipl.-Bibliothekarinnen für kompetente Beratung.
Und das nicht nur bei der Suche in den ca. 14.000 Medien der Geithainer Stadtbibliothek, sondern auch im Bibliotheksnetz des gesamten deutschsprachigen Raumes. Die Anforderung von Fernleihen aus anderen Bibliotheken hat beispielsweise deutlich zugenommen.
Die Kinderbibliothek im I. Stock wird schon von den Allerkleinsten regelmäßig besucht. Alle Geithainer Kindereinrichtungen kommen mit ihren Gruppen und nutzen den gut ausgebauten Kinderbuchbestand auch für Projektarbeit. Am Nachmittag treffen sich dann die Schulkinder in der Bibliothek. Hilfestellung bei der Literaturauswahl für größere Hausaufgaben ist da oft gefragt. Nicht nur zum Lesen kommen die Teenies, auch zum Schwatzen oder zum Surfen am Internetplatz, neuerdings auch über WLAN. Bibliothek und Technik schließen sich nämlich nicht aus, eher im Gegenteil.
Deshalb gibt es auch DVDs zu entleihen. CDs, Hörbücher und eReader gehören schon länger zum Bestand, inzwischen auch elektronische Medien für Tablet und Smartphone. Diese sind unter „Onleihe Sächsischer Raum“ zu erreichen.
Selbstverständlich wird in einer Bücherei auch gelesen - öffentlich. Autoren sind zu Gast und stellen zur Diskussion, was sonst geduldig auf dem Papier steht.
Und wer Kulturkalender und Veranstaltungen in Geithain regelmäßig beachtet, findet immer wieder - Veranstaltungsort: Stadtbibliothek.